Menü
Logo

Miteinander leben - voneinander lernen!

Bundesjugendspiele

Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 veranstaltete die Buchfeldschule nach vielen Jahren endlich wieder Bundesjugendspiele. In den letzten Jahren kamen Schulschließungen und das Wetter dazwischen. Diesmal konnten die Kinder unserer Schule wieder zeigen, was in ihnen steckt. Dabei haben sie in den Disziplinen Weitsprung, Schlagballwurf, 50 Meter Sprint und 800 bzw. 1000 Meter Langstrecke alles gegeben. Das Wetter war uns auch wohlgesonnen und glücklicherweise konnten wir viele Helfende aus der Elternschaft für dieses Event gewinnen. Ohne sie, wäre es nicht durchführbar gewesen. Vielen Dank!

Besonders erfolgreich teilgenommene Kinder wurden mit Sieger- bzw. Ehrenurkunden ausgezeichnet. An der gesamten Schule gab es 31 Sieger- und 13 Ehrenurkunden. Das spiegelt die Sportlichkeit und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wider. Ihr habt das alle ganz toll gemacht! Wir freuen uns auf die nächsten Bundesjugendspiele im kommenden Jahr.

Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Der Känguru-Wettbewerb ist ein deutschlandweiter Mathematikwettbewerb für die Schulklassen 3 bis 12. Wie jedes Jahr nahmen auch diesmal wieder viele Dritt- und Viertklässler der Buchfeldschule an diesem Wettbewerb teil. Insgesamt meldeten sich hierfür 26 Kinder an. Das ist eine tolle Zahl!

In den Wochen vor dem eigentlichen Wettbewerb haben wir in Workshops gemeinsam solche „Känguru-Aufgaben“ gerechnet. Diese Übungszeit hat den Kindern viel Spaß gemacht und für den Wettbewerb gut trainiert.

Am Dienstag, den 16. Mai haben wir dann allen Kindern ihre Preise übergeben. Es gab einen „Preis für alle“ – ein tolles Strategiepuzzle sowie einzelne Preise für ein besonders gutes Abschneiden im deutschlandweiten Vergleich. Außerdem wurde der weiteste Kängurusprung (die am meisten richtig beantworteten Aufgaben in einer Reihe) mit einem T-Shirt ausgezeichnet.

Besonders gut haben in Klasse 3 Leonard Walter, Neele Picha, Maria Terzi (Preis für den 3. Platz in ganz Deutschland) und Helena Nierichlo (Preis für den 2. Platz in ganz Deutschland sowie T-Shirt für den weitesten Kängurusprung) abgeschnitten. In Klasse 4 waren die drei besten Kinder Francesco Donato, Noemi Hammel und Fidan Darwish.

Alle Kinder waren unheimlich stolz auf ihr Erreichtes und freuen sich schon auf den nächsten Känguru-Wettbewerb.

Der Fahrradtag

Am Montag, den 24. April fand an der Buchfeldschule der alljährliche Radaktionstag statt. Es gab verschiedene Stationen. Eine war, dass man einen Ball aus einem Korb holen und ihn dann wieder reinlegen sollte. Eine andere war, dass man eine Klammer von einem Seil entfernen und wieder ranmachen sollte. Es gab aber auch Stationen wie Slalom und im Kreis fahren. An einer weiteren Station sollten wir schnell fahren und dann sicher bremsen. Wir mussten auch über eine Wippe fahren. Auch links abbiegen haben wir geübt. Das hat alles sehr viel Spaß gemacht. Ich finde es war sehr cool und aufregend. Wir bedanken uns gan herzlich beim Team der Radhelden und ganz besonders bei Frau Höflich für die Umsetzung dieses tollen Tages.

 

(geschrieben von Fidan Darwish, Klasse 4)

Die Grundschule Bolheim ist eine Schule mit Tradition, in der oftmals schon die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Wichtigstes Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.

Verankert im Schulprogramm sehen wir unsere Stärken darin, dass wir

  • selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
  • ein verlässliches Betreuungsangebot stellen
  • mit den Eltern eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen
  • das schulische Lernen durch Projekte und außerschulische Aktivitäten bereichern
  • die Zusammenarbeit mit den beiden Kindergärten pflegen
Nach oben