Miteinander, Füreinander, Voneinander
Im Labyrinth von Schloss Wolkenstein und dem Wildpark- Ein spannender Ausflug der Klasse 3 der Buchfeldschule
Wir sind mit dem Bus, der sehr voll war, nach Heidenheim gefahren. Dort gingen wir aufs Schloss. Auf dem Weg waren viele Treppen, das war sehr anstrengend. Als wir dann endlich da waren, haben wir etwas gegessen. Nach der kleinen Stärkung sind wir in ein Mit- Mach Museum gegangen im Schloss Hellenstein.
Dort haben uns zwei sehr nette Frauen alles gezeigt. Da gab es schöne Sachen, die wir anprobieren durften z.B. riesen Stiefel oder ein Kleid mit einer witzigen Perücke. Dort gab es auch ein Labyrinth und einen großen Drachen, der hat ein Ei gelegt und das Baby müsste bald schlüpfen. Also wenn Sie persönlich Lust haben, ich würde Ihnen empfehlen dort einmal vorbei zu schauen. Der Drache hatte auch ein Herz das man gehört hat. Als wir alles gesehen hatten durften wir dann noch Insekten basteln. Anschließend sind wir dann zum Wildtierpark gegangen. Dort waren wir erst einmal sehr lange auf dem Spielplatz und haben gegessen und gespielt. Als ungefähr eine Stunde vergangen war, sind wir zu den Tieren gegangen.
Da gab es Rehe, Steinböcke, Hirsche und so weiter und so fort. Die haben wir alle gefüttert und gestreichelt. Als wir dann schließlich am Ende waren, haben wir den Enten am Schluss noch zu geschaut und kurz gegessen. Dann gingen wir zum FCH Stadion wo uns die Eltern abholten. Es war ein sehr schöner Ausflug mit meiner Klasse.
(Bericht von Emeli Eßlinger)
Ausflug in den Brenzpark
Am Donnerstag, 03.07.2025 unternahm die Klasse 1a der Buchfeld-Grundschule einen Ausflug in den Brenzpark in Heidenheim. Im Grünen Klassenzimmer erlangten die Kinder viele spannende Erkenntnisse über die Brennnessel und den Schmetterling. Unter dem Mikroskop wurden die zahlreichen Brennhaare bestaunt und es wurde erlernt, wie man sicher über die Brennnessel streicht, ohne sich zu verbrennen. Darüber hinaus wurde erörtert, dass Spitzwegerich bei Verbrennungen Linderung verschafft und dass Brennnesseln einen hohen Vitamin-C-Gehalt aufweisen. Nach der Verkostung leckerer Brennnessel-Chips wurden bunte Schmetterlinge gebastelt. Im Anschluss daran hatten die Kinder noch die Möglichkeit, sich bei den Spielgeräten im Park zu vergnügen, bevor sie mit dem Bus wieder zurückfuhren.
Das Kinderfest in Bolheim
Die Buchfeldschule und der Kindergarten hatten am 29.06.2025 einen Umzug durch Bolheim. Der Treffpunkt war um 12.45 Uhr bei den Stegwiesen. Um 13.00 Uhr ging der Umzug los. Familien waren da und haben Fotos und Videos gemacht. Es war richtig schön.
Dann sind wir beim Kinderfestplatz in Bolheim angekommen. Der Kindergarten hat getanzt. Danach haben wir von den Lehrerinnen einen Gutschein für Essen und Trinken im Wert von 3,50€ bekommen. Es gab verschiedene Stände und auch eine Spielstraße.
Das Kinderfest hatte dieses Jahr das Thema „auf der Wiese“. Die Klasse 4a hatte zum Beispiel das Thema „Picknick“. Wir haben uns schöne Kleider angezogen, einen Picknickkorb mit Blumen gepackt und unsere Picknickdecke dabeigehabt. Auf dem Kinderfestplatz machten wir eine Wasserschlacht, bevor alle nach Hause gegangen sind.
Das war ein richtig schöner Tag!
Autoren: Sofia, Lias und Ben aus der Klasse 4a
Das Theater - Alice im Wunderland
Die ganze Buchfeldschule in Bolheim hat sich am 25.06.2025 um 14 Uhr am Treffplatz versammelt. Gemeinsam sind sie mit einem Reissebus ins Naturtheater in Heidenheim gefahren.
Als sie angekommen sind, haben sie ihre Karten bekommen und suchten ihre Plätze. Der Anfang des Theaters war sehr anspruchsvoll, da es so heiß war. Die Pause war sehr chaotisch und die Menschen haben sich Popcorn, Eis und Weiteres gekauft. Alle Kinder waren aber glücklich.
Am Schluss hatte das Theater sehr viel hype und wurde vom Verständnis auch sehr viel besser und spannender als der Anfang. Das Theater ging von 15.00 bis 17.00 Uhr und war sehr cool.
Autor Marc und Lias aus der 4A
Der Besuch bei der Feuerwehr
Die 4. Klassen der Buchfeld-Schule haben am 04.06.2025 die freiwillige Feuerwehr in Bolheim besucht.
2019 hatte die Feuerwehr einen Großeinsatz in einer alten Turnhalle in Herbrechtingen.
Die Feuerwehrmänner haben uns gezeigt, wie man sich bei einem Hausbrandt ausrüstet. Wir durften uns die Feuerwehrkleidung anziehen. Daraufhin zeigten sie uns wie man mit einem Feuerlöscher umgeht. Anschließend durften wir mit einem Feuerwehrschlauch die Verkehrshütchen umspritzen. Wir sind die 5 W-Fragen und die Notrufnmmer durchgegangen. 112. Später durften wir das Löschgruppenfahrzeug von außen und von innen besichtigen.
Zum Abschluss haben wir noch ein Gruppenfoto mit den Feuerwehrmännern und Frauen von einem Löschgruppenfahrzeug gemacht. Es hat uns sehr sehr viel Spaß gemacht, die Feuerwehr zu besuchen.
Autoren: Marc und Lias aus der Klasse 4a
Die Grundschule Bolheim ist eine Schule mit Tradition, in der oftmals schon die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Wichtigstes Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Verankert im Schulprogramm sehen wir unsere Stärken darin, dass wir
- selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
- ein verlässliches Betreuungsangebot stellen
- mit den Eltern eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen
- das schulische Lernen durch Projekte und außerschulische Aktivitäten bereichern
- die Zusammenarbeit mit den beiden Kindergärten pflegen